Reines Kollagen für echte Ergebnisse – von innen heraus.
Pflege, die unter die Haut geht: Unser Premium-Kollagen unterstützt dich spürbar – für bewegliche Gelenke, feste Nägel, strahlende Haut und ein gutes Körpergefühl.
Mehr als nur Strahlen: Für dein Wohlgefühl
Unser Kollagen vereint die Typen I, II & III – für Haut, Haare, Nägel und Gelenke. Mit natürlicher Reinheit, laborgeprüfter Qualität und einer besonders hohen Bioverfügbarkeit kann dein Körper es optimal aufnehmen.
Für spürbare Ergebnisse – Tag für Tag.
Kollagen, das wirkt – und dabei gut schmeckt.
Mit Marble Kollagen musst du dich nicht zwischen Wirksamkeit und Genuss entscheiden. Unsere Kollagen Pulver gibt es in vier einzigartigen Geschmacksvariationen – ganz nach deinem Geschmack.




Du hast offene Fragen?
FAQ
Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Strukturprotein im menschlichen Körper. Es verleiht Haut, Knochen, Sehnen, Bändern und anderen Geweben Festigkeit und Elastizität.
Ab dem 25. Lebensjahr nimmt die körpereigene Kollagenproduktion ab, was zu Faltenbildung, Gelenkproblemen und anderen Alterserscheinungen führen kann.
Studien deuten darauf hin, dass Kollagenpräparate die Hautelastizität verbessern, Falten reduzieren, die Gelenkgesundheit fördern und die Nagel- sowie Haargesundheit unterstützen können.
Die meisten Präparate enthalten hydrolysiertes Kollagen (Kollagenpeptide), das in kleinere Aminosäuren zerlegt wurde, um die Aufnahme im Körper zu erleichtern.
Erste Verbesserungen können nach 4–8 Wochen regelmäßiger Einnahme beobachtet werden, insbesondere bei Haut und Gelenken.
Nein, echtes Kollagen stammt ausschließlich aus tierischen Quellen. Vegane Produkte enthalten jedoch Inhaltsstoffe, die die körpereigene Kollagenproduktion unterstützen können.
Kollagenreiche Lebensmittel sind Knochenbrühe, Haut von Fisch und Geflügel sowie Gelatine. Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Zitrusfrüchte fördern die Kollagenbildung.
UV-Strahlung, Rauchen, übermäßiger Zuckerkonsum und chronischer Stress können den Kollagenabbau beschleunigen.
• Typ I: Haut, Sehnen, Knochen
• Typ II: Knorpel
• Typ III: Haut, Blutgefäße
• Typ IV: Basalmembranen
Kollagenpeptide sind hydrolysiertes Kollagen, das in kleinere Einheiten zerlegt wurde, um die Aufnahme im Körper zu verbessern.
Ja, Kollagen unterstützt bei beiden Geschlechtern die Gesundheit von Haut, Haaren, Nägeln und Gelenken.
Eine moderate Einnahme ist in der Regel sicher. Sehr hohe Dosen können jedoch zuVerdauungsbeschwerden führen.
Es gibt keine festgelegte optimale Zeit. Wichtig ist die regelmäßige tägliche Einnahme.
Einige Studien deuten darauf hin, dass Koffein die Kollagensynthese hemmen könnte. Die Wirkung beim Menschen ist jedoch noch nicht eindeutig geklärt.
Topisch aufgetragenes Kollagen kann die Hautoberfläche befeuchten, dringt jedoch nicht tief genug ein, um die Kollagenproduktion wesentlich zu beeinflussen.
Empfohlene Dosen liegen zwischen 2,5 und 10 Gramm pro Tag, abhängig vom gewünschten Effekt.
Marine Kollagen stammt aus Fischhaut und -schuppen und wird oft besser aufgenommen, während bovines Kollagen aus Rinderhaut und -knochen gewonnen wird.
Einige Studien zeigen, dass Kollagenpräparate die Gelenkgesundheit unterstützen und Schmerzen lindern können, insbesondere bei Arthrose.
Die meisten Menschen vertragen Kollagen gut. In seltenen Fällen können leichte Verdauungsbeschwerden auftreten.